
J1939 & J1708 Fahrzeug-Monitoring*
Preiswerte Kompatibilität im kompakten Design

Im Gegensatz zu Benzinfahrzeugen ist OBDII nicht der Standard für große Dieselfahrzeuge wie z.B. Wohnmobile mit Dieselantrieb und Langstrecken-LKWs - diese Fahrzeugtypen verlassen sich auf die Protokolle J1939 und J1708. Diagnosegeräte für diese Fahrzeuge sind sowohl aufwendig als auch teuer. Der neue ScanGaugeD ändert das alles.
Spezialisiertes Kabel


Der ScanGaugeD wird mit einem einzigartigen Doppelsteckerkabel geliefert, das sowohl für das J1939-Protokoll mit einem 9-poligen Diagnoseanschluss als auch für das J1708-Protokoll mit einem 6-poligen Diagnoseanschluss ausgelegt ist.
So können die wichtigsten Systeme im Auge behalten werden

Mit dem ScanGaugeD kann man die wichtigsten Systeme eines großen Dieselfahrzeugs überprüfen und die Informationen in Echtzeit liefern, die bisher fehlten. Zu den Funktionen gehören mehr als 15 eingebaute digitale Messgeräte, 5 Kilometerrechner und ein einfach zu bedienendes ScanTool Gerät, das Fehlermeldungen anzeigt - und das alles in einem kompakten Design, das in nur wenigen Minuten montiert ist.

- Warnanzeigen prüfen und löschen
- Eingebaute Kraftstoff-Sparfunktionen
- Multiple Trip Computer
- Eingebaute, Programmierbare digitale Messinstrumente
- Performance Monitor
Exklusives programmierbares Manometer-System
Der ScanGaugeD verfügt über das exklusiveX-GAUGE™programmierbare Messsystem; Man kann damit z.B. die Temperatur des Getriebeöls, Fahrdaten und Informationen zum Kraftstoffverbrauch beobachten. Das X-Gauge™ gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr ScanGaugeD durch Hinzufügen zusätzlicher fahrzeugspezifischer digitaler Messgeräte zu optimieren.

Performance Monitor
Der ScanGaugeD verfügt über einen Performance Monitor™ zur Leistungsmessung in Echtzeit. Der Performance Monitor gibt Ihnen die Möglichkeit, die Leistung Ihres Fahrzeugs über kurze Zeiträume, Strecken und Beschleunigung zu verfolgen.


Messen Sie die Leistung Ihres Fahrzeugs über kurze Zeiträume, Strecken und Beschleunigung.
Mit dem Performance Monitor™ können Sie Leistungsdaten messen und aufzeichnen. Sie können ein bestimmtes digitales Messgerät zur Aufzeichnung festlegen sowie die Daten von bis zu 8 Fahrten zur späteren Auswertung und zum Vergleich speichern und abrufen. Mit dem Performance Monitor lässt sich die Leistung schrittweise nach Zeit, Geschwindigkeit und Strecke aufzeichnen, so dass Sie ein klares Bild von der Leistung Ihres Fahrzeugs erhalten.
- Erfassen Sie Geschwindigkeit und Strecke auf Englisch und Metrisch an den Schlüsselpunkten 60ft, 1/16, 1/8, 1/4-Meile sowie in 100ft-Schritten
- Bestimmen Sie die 0-60 Zeit Ihres Fahrzeugs
- Messen Sie die Bremsleistung Ihres Fahrzeugs
- Speichern & Abrufen von Leistungsfahrten
- Beobachten Sie spezifische digitale Messgeräte
- Und mehr!
* Kompatibel nur mit 12-Volt-Fahrzeugen

Eingebaute digitale Messinstrumente
Der ScanGaugeD verfügt über eine umfangreiche Auswahl an eingebauten digitalen Anzeigen, die während der Fahrt in Echtzeit aktualisiert werden. Der ScanGaugeD kann bis zu 4 digitale Messgeräte gleichzeitig anzeigen. Mit der Taste neben jeder Manometerposition kann man schnell durch die verfügbaren Manometer schalten, um ein eigenes, individuelles Manometer-Set zu erstellen. Außerdem kann man die Maßeinheiten zwischen Standard und metrisch ändern und die Update-Rate einstellen.
Digitales Messgerät | Name | Beschreibung |
---|---|---|
BST | Boost | Motorverstärkung in PSI, KPA, MM oder IN, falls gewünscht. |
MPG KPG MPL LHK KPL |
Meilen pro Gallone Kilometer pro Gallone Meilen pro Liter Liter pro 100Km Kilomter pro Liter |
Der Kraftstoffverbrauch wird etwa alle 2 Sekunden mit der üblichen Update-Rate aktualisiert. Kleine Änderungen der Drosselklappenstellung oder der Last während der Fahrt zeigen nahezu sofortige Änderungen bei dieser Anzeige an. |
MPH KPH |
Meilen pro Stunde Kilometer pro Stunde |
Geschwindigkeit in der gewählten Einheit |
Drehzahl | Umdrehungen pro Minute | Die Drehzahl des Motors |
TPSThrottle Position SensorBei einigen Fahrzeugen wird bei geschlossener Drosselklappe 0 und bei Vollgas 100 angezeigt. Andere Fahrzeuge haben bei geschlossener Drosselklappe einen höheren Wert als 0 und bei Vollgas einen Wert unter 100.FWT
CWTWassertemperaturWasser/Kühlmitteltemperatur
Ein Fahrzeug mit einer 50/50-Mischung aus Kühlmittel und Wasser kocht auf Meereshöhe erst bei etwa 265° F über. Dieser Wert verringert sich in höheren Lagen.AVGDurchschnittlicher KraftstoffverbrauchDies ist der aktuelle durchschnittliche Kraftstoffverbrauch und wird etwa alle 2 Sekunden aktualisiert (normale Rate).TFCTrip Fuel CostDas sind die gesamten Kosten für die aktuelle Fahrt.CPMKosten pro MeileKosten des Kraftstoffs pro Meile zu diesem Zeitpunkt.VLTBatteriespannungNormalerweise liegt die Batteriespannung im Betrieb zwischen 13 und 15. Wenn der Motor ausgeschaltet ist, sollte diese zwischen 11 und 13 liegen. Spannungswerte über 15 Volt können Batterien und elektrische Komponenten beschädigen. Eine Spannung unter 13, wenn das Fahrzeug läuft, könnte auf eine schlechte Ladung der Batterie hinweisen. Eine Spannung unter 11 bei abgestelltem Motor könnte auf eine niedrige Batterieladung oder eine kurzgeschlossene Batteriezelle hinweisen.FIA
CIAAnsauglufttemperaturTemperatur der Luft, die in den Motor gelangt. Bei hohen Geschwindigkeit auf der Autobahn ist sie typischerweise ein paar Grad höher als die Außentemperatur der Luft. Im Leerlauf oder bei niedrigen Geschwindigkeiten kann die Temperatur aufgrund des geringen Luftstroms in den Motor und der hohen Temperaturen unter der Motorhaube, die den Motor erwärmen, viel höher sein als die Außentemperatur.TFTTransmissionsflüssigkeits-TemperaturTemperatur der Übertragungsflüssigkeit in Grad Fahrenheit.GPH
LPHGallonen pro Stunde
Liter pro StundeMesswert für den Spritverbrauch in den gewählten Einheiten. Dieser Wert ist empfindlich gegenüber Gaspedal-, Gang- und Beladungsänderungen.ÖlÖldruckDies zeigt den Öldruck des Motors in der Einheit PSI/IN/KPA/MM an, wie vom Benutzer ausgewählt.LODMotoraufladungDies ist ein Prozentsatz der maximal verfügbaren Leistung, die gerade erzeugt wird. Bei einigen Fahrzeugen ist es die maximal verfügbare Leistung bei der aktuellen Drehzahl.

Eingebautes Scan-Tool
Fehlerbehebung an Ihrem Fahrzeug
Moderne Fahrzeuge sind computergesteuert, und oft braucht man einen Computer, um die Informationen zu erhalten, die für eine Reparatur benötigt werden. Das Gerät ScanGaugeD™ warnt , sobald eine Fehlermeldung erkannt wird. Sie können auch manuell nach aktiven, inaktiven und ausstehenden Fehlercodes suchen. ScanGauge ermöglicht, die Details des Codes und die Umstände, die bei der Erkennung des Problems vorlagen, anzuzeigen und zu löschen.
- Warnt Sie, wenn ein DTC (Diagnostic Trouble Code) erkannt wird.
- Liest aktive, inaktive und ausstehende DTCs.
- Zeigt die Umstände an, unter denen der Fehler erkannt wurde (Drehzahl, Kühlmitteltemperatur usw.).
- Löscht Fehlercodes.
Eingebaute Bordcomputer
5 Sätze von gespeicherten Trip-Daten
Mehrere automatische Trip-Computer halten alles fest, von den Treibstoffkosten bis zur zurückgelegten Strecke und alles dazwischen.
Automatisch werden 5 Trip-Datensätze gespeichert, einschließlich des aktuellen Trips, des heutigen Trips/Trip A, des Trips vom Vortag/Trip B, des aktuellen Tank-Trips und des Tanks bis zur Entleerung. Jeder Computer speichert bis zu 9 individuelle Parameter.
Zeit und Entfernung, die Boardcomputer Trip-Computer messen
- MPG
- Verbrauchter Sprit
- Max. Temperatur des Kühlmittels
- Gefahrene Kilometer
- Max-Drehzahl
- Geschäftsstunden
- Max MPH
- Durchschnittliche MPH
- Kraftstoffkosten
Benzin, Tank, und Fahrt mittels Computer Messung
- MPG für den aktuellen Tank
- Tankinhalt bis zur Leerung
- Gefahrene Strecke
- Entfernung bis zur Tankentleerung
- Gefahrene Stunden mit aktuellem Tank
- Stunden bis zur Tankentleerung
- Durchschnittliche Geschwindigkeit
- Kosten für das verbrauchte Benzin